Annette Seemann in der LiteraturEtage (Eckermann Buchhandlung) über ihre Biographie zu Erika, Monika und Elisabeth Mann. Eintritt: 10 / 5 / 1* Euro
Die erste Biographie über die drei Töchter der Jahrhundertfamilie - · LESUNG UND GESPRÄCH
Tickets: Eckermann Buchhandlung, Abendkasse oder via kranz[at]kranz-pr.de
Eine Benefiz-Veranstaltung des Soroptimist International Club Weimar und der Literarischen Gesellschaft Thüringen zugunsten der Weimarer Tafel
Unangepasst, begabt, wandelbar – das waren alle drei Töchter von Thomas und Katia Mann, auch wenn sie höchst unterschied liche Wege gingen: Erika als Schauspielerin und Kabarettistin, Monika als vielseitige »Hobbyistin« und Elisabeth als ausgebildete Konzertpianistin. Erika engagiert sich politisch und kämpft gegen die Nationalsozialisten ohne jede Rücksicht auf Verluste.
Monika droht nach der Schiffskatastrophe, bei der sie ihren geliebten Mann verloren hat, im Exil in Depressionen zu versinken, rettet sich aber im letzten Moment selbst und geht nach Capri. Elisabeth schließlich erfi ndet sich im mittleren Alter völlig neu, wird Meeresbiologin, Umwelt- und Friedensaktivistin.
Annette Seemann widmet sich ausführlich den drei Töchtern Thomas Manns, über deren unterschiedliche Lebenswege sich das kulturhistorische Panorama des 20. Jahrhunderts eröffnet, und beleuchtet zugleich die Familiengeschichte der Manns.
Neben Romanen und literarischen Reiseführern schrieb Annette Seemann eine Reihe von Büchern über außergewöhnliche Frauenpersönlichkeiten, darunter Gala Éluard Dalí, Peggy Guggenheim, Herzogin Anna Amalia und Frida Kahlo. Dass Annette Seemanns Interesse nicht allein berühmten Frauen gilt, sondern deren besonderem Weg, den sie in einer männerdominierten Welt nahmen, stellte sie mit ihrem Buch »Sinnlichkeit und Eigensinn – Außergewöhnliche Frauenleben« eindrucksvoll unter Beweis. Annette Seemann lebt seit über 20 Jahren in Weimar, ist Vorsitzende der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek, Mitglied der Goethe-Gesellschaft in Weimar und der Literarischen Gesellschaft Thüringen.