Projekte des Clubs

  • 2024 wurde gefördert: die Klassik Stiftung Weimar mit einer Baumspende für die Pflanzung einer Ulme im Park an der Ilm, das Liebhabertheater Schloss Kochberg e.V. 
  • das Mutter-Kind-Haus in Niedergrunstedt mit einem TLZ-Abonnement 
  • Beim 8. Benefizkinoabend (gemeinsam mit SI Erfurt) wurde der Film „Big Eyes" gezeigt. Ticketeinnahmen und Spenden erbrachten die Summe von 2.415,- Euro zugunsten des Margarete-Geibel-Fonds der Bürgerstiftung Weimar
  • die Aktion Sühnezeichen mit einer Kleinspende als Patenschaft für eine junge Frau in Polen
  • 2023: Spende an die Bürgerstiftung Weimar zugunsten des Margarete-Geibel-Fonds (zur Förderung von Künstlerinnen in Weimar in existentiellen Notlagen und bei der Ausübung ihrer künstlerischen Tätigkeit) in Höhe von EUR 3.800,00,
  • Liebhabertheater Schloss Kochberg e.V
  • die Kinder- und Jugendland GmbH, Weimar für Go-Kart-Fahren für Mädchen einer Wohngruppe im Mädchenhaus,
  • ein TLZ Abonnement für das Mutter-Kind-Hauses in Niedergrunstedt
  • der Verein schola cantorum weimar e.V. für das Chorfestival StimmenKlangRaum
  • Am 10. November 2023 halfen die Clubschwesternerneut bei der Weimarer Tafel mit einem Ehrenamtstag aus und spendeten ihre Zeit und Arbeitsleistung
  • Der 7. Benefizkinoabend konnte 3.200 € aufbringen, die an den Verein „wir pflegen e.V.“ in Erfurt gespendet wurde.
  • 2022: Der Benefizkinoabend 2022 im Lichthaus Weimar sowie Spenden und Kaffee- und Kuchenverkauf beim Achava-Strassenfestival in Erfurt erzielten insgesamt einen Erlös von 2.511,40 €, der bei einem Ehrenamtstag am 29.11. bei der Weimarer Tafel übergeben wurde. Die Weimarer Tafel Plus vermittelt Familien in prekären Lebenssituationen Hilfe zur Selbsthilfe. 
  • 2021: Unterstützung des Kinder-, Jugend- und Mütterheim Erfurt mit 3.473 Euro durch einen Kinoabend (gemeinsam mit SI Erfurt) im September 2021 im Lichthaus Weimar
  • Unterstützung des Jenaer Verein „Thüringer Flüchtlingspaten e.V." 
  • 2020: SI übernahm am am 15.12.2020 die Vereinshütte auf dem Weimarer (Weihnachts)Markt. Der gesamte Tageserlös ging an den Verein Freundeskreis Kati e.V., um eine Ausbildungspatenschaft für (Halb)Waisen Verein zu finanzieren 
  • Unterstützung des YEHUDI MENUHIN Live Music Now Weimar e. V. (dessen Stipendiaten durch die Pandemie in finanzieller Not sind) mit 1.162,- Euro durch den Benefiz-Kinoabend von SI Weimar + Erfurt am 25.9. im Lichthaus Kino Weimar
  • 2019: Unterstützung des KARO e.V. https://www.karo-ev.de/startseite/startseite.html mit 3.022 Euro durch den Kinoabend im September 2019, Lichthaus Weimar
  • 2018/19: Finanzierung der Familienfreizeit des SOS Familienzentrum Weimar mit 3.250,- Euro:
    https://www.sos-kinderdorf.de/beratungs-und-familienzentrum-weimar/angebote/familienzentrum-cafe-kurse-gruppenangebote 
  • 2018: Mit 2 Kinoabenden kamen über 4.000 Euro Spenden für das Zomba Hosptial Projekt in Malawi zusammen:
    http://zombaprojekt.de/ 
  • 2017: Der Soroptimist Club Weimar übergibt dem „Mädchen-Treff“ des Kinderhauses eine 1.000.- Euro Spende:
    http://kinderhaus-weimar.de/maedchentreff-und-jungentreff/
  • Die Weimarer Tafel freut sich über eine Spende von 600 Euro  für das Projekt Tafel Plus:
    https://www.diakonie-wl.de/einrichtungen_angebote/besondere_lebenslagen/sozialkontor_johannes_falk_weimar/weimarer_tafel_plus/ 
  • 2015: Soroptimist Club Weimar spendet über 1.000.- Euro für die Aktion „Weimar hilft!“ für Syrische Flüchtlinge:
    http://weimarhilft.de/so-koennen-sie-helfen/ 
  • 2013 konnte der Club Weimar der Elterninitiative für krebserkrankte Kinder in Jena eine Spende in Höhe von 3.500 € übergeben.
  • 2012: Förderung der Elterninitiative krebskranker Kinder Jena e.V. für ihr Projekt "Trauernde Geschwister"
  • 2011:Finanzielle und ideelle Hilfestellung für eine Weimarer Familie, deren Tochter an Krebs erkrankt war
  • 2010: Unterstützung für das Familienzentrum Bad Berka
  • 2008-2009: Kreatives Malen mit Demenz-Bewohnern in der Diakonie Weimar - Bad Lobenstein

YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top