„Es sind die kleinen Dinge“ - zugunsten des Café und Restaurant des Herzens in Erfurt
F 2024, 92 min (Regie: Mélanie Auffret, Mit Julia Piaton und Michel Blanc)
Die französische Komödie behandelt humorvoll die Alltagsprobleme eines bretonischen Dorfes, aber auch Analphabetismus, Verlust und Freundschaft. Es sind tatsächlich die kleinen Dinge, die das beherzte Plädoyer für Gemeinschaft und Solidarität so hinreißend machen!
„Mélanie Auffret inszeniert ihre Anstrengungen als schwungvolle Hommage an anarchischen Bürgersinn und Geselligkeit.“, epd film
Freitag, 26. September 2025
18 Uhr – Empfang & Snacks
19 Uhr – Filmstart
Lichthaus-Kino Weimar
Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Eintrittspreis: 18 Euro + Spenden
VVK / Reservierungen
Eckermann Buchhandlung Weimar
Per email: kranz[at]kranz-pr.de
---------------
ES SIND DIE KLEINEN DINGE
Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice (JULIA PIATON) voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile (MICHEL BLANC) beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht ihre Schule vor der Schließung und Alice sieht das gesamte Dorfleben bedroht. Jetzt ist guter Rat teuer. Doch schnell wird klar, was sich alles bewegen lässt, wenn Alice und die Dorfbewohner gemeinsam an einem Strang ziehen – und ein paar überaus pfiffige Einfälle haben…
Café und Restaurant des Herzens – Evangelische Stadtmission Erfurt
Im „Café des Herzens“ wird den Besuchern ein reichhaltiges Frühstück bereitet und am schön gedeckten Tisch eingenommen. Das Frühstück versorgt die Gäste nicht nur mit einem magenfüllenden Start in den Tag; es bietet zugleich die Möglichkeit des Kontakts und vertreibt die Einsamkeit. Im Winter öffnet zusätzlich das „Restaurant des Herzens“, wo die Gäste für einen symbolischen Euro warmes Mittagessen, Kaffee und Kuchen erhalten.
Daneben bietet das Café Begleitung, Beratung und Unterstützung in sozialen Notlagen oder beim Umgang mit Behördenunterlagen und vermittelt an andere Hilfs- und Beratungsangebote weiter.